Craniosacral Therapie

Die Craniosacral Therapie ist eine Methode des eidgenössisch reglementierten Abschlusses in der KomplementärTherapie. Im Zentrum der Craniosacral Therapie steht die tieferliegende Fähigkeit von Körper, Geist und Seele, sich selbst zu regenerieren und Gesundheit zu erhalten. Diesen Prozess der Selbstregulation unterstützen Craniosacral Therapeut:innen mit ruhenden, sanften Berührungen.

Der Name Craniosacral Therapie setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen. Schädel und Kreuzbein bilden mit den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten (Membranen) eine Einheit, in welcher der Liquor cerebrospinalis (Gehirnflüssigkeit) rhythmisch zirkuliert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst die Entwicklung und Funktion des ganzen Menschen. Veränderungen in diesem System geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit, so dass Blockaden und Spannungsmuster im Zusammenspiel mit dem Organismus von innen her gelöst werden können.

Die Craniosacral Therapie hat sich bei Beschwerden, bei Schmerzen und bei Krankheiten bewährt und dient im Weiteren der Linderung von Ängsten und Erschöpfungszuständen. Sie stärkt zudem das Immunsystem und unterstützt die Rehabilitation nach Unfällen und Operationen. Ihre Wirkung wurde in mehreren wissenschaftlichen Studien belegt.

Der obenstehende Text wurde von der Hompage von Cranio Suisse (https://www.craniosuisse.ch/was-ist-craniosacral-therapie.htm) übernommen. Auf der Homepage findest Du zusätzlich basierte, weiterführende Informationen zur Craniosacral Therapie und zur Ausbildung.

Indikationen

Die Craniosacral Therapie fördert das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele sowie der Umwelt. Sie hilft, Körper und Geist in einen angenehmen Zustand der inneren Ruhe zu führen.


Bei folgenden Indikationen hat sich die Craniosacral Therapie bewährt:

-Regenaration nach Unfällen, Krankheiten und Operationen
-zur Stärkung des Immunsystems (z.B. Infektionen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Allergien)
-Muskelverspannungen, Rücken-, Schulter-, Nackenbeschwerden
-Kopfschmerzen und Migräne
-zur Förderung der Eigenregulation vom Hormon- und Lymphsystem (z.B. Wechseljahr- und Menstruationsbeschwerden)
-zur Regulation des zentralen und vegetativen Nervensystems
-bei Craniomandibulären Dysfunktionen (Kiefergelenksbeschwerden)
-physische und psychische Unterstützung bei Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen
-zur Stärkung und Findung von Ressourcen (z.B. in belastenden Lebenssituationen)
-Prophylaxe und Erhöhung der Lebensqualität in jedem Alter
-In der Schwangerschaft, zur Geburtsvorbereitung und nach der Geburt


Kontakt

Körpersanftmut - Praxis für Craniosacral Therapie
Luzernstrasse 1
Raum Holunder
6210 Sursee

077 448 35 09

info@koerpersanftmut.ch


Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.